monti - KI-unterstützte Wearables-Plattform für Herz- und Krebspatienten

Unsere Vision bei monti ist es, Menschen mit Herz- oder Krebserkrankungen durch unsere KI-unterstützte Wearables-Plattform zu begleiten, um häufige Komplikationen wie Herzrhythmusstörungen oder Infektionen frühzeitig zu erkennen. Perspektivisch kann so eine schnellere Behandlung und eine verbesserte Patientensicherheit sowie ein höherer Behandlungserfolg erzielt werden.

monti App Screenshot zeigt die mobile Benutzeroberfläche der Wearables-Plattform auf einem iPhone

Was monti bietet

Unsere KI-gestützte, Wearables-basierte Plattform begleitet Patienten unauffällig und effektiv im Alltag unter realen Bedingungen.

Hochauflösende Erfassung von Vital- und Aktivitätsparametern

Erfassung und Übertragung von Wearables erfassten Daten in nahezu Echtzeit - präzise und zuverlässig.

Erfassung von Rohdaten

Die Erfassung von Rohdaten ermöglicht eine nahtlose Übertragbarkeit auf verschiedene Wearables, um eine umfassende Datensammlung zu garantieren.

Digitale Fragebögen

Editierbare Fragebögen für die zeitgenaue Symptomerfassung.

KI-Analyse

Einsatz unserer selbstlernenden KI für die frühzeitige Erkennung klinischer Komplikationen.

Datenschutzkonforme Anwendung

Höchste Sicherheit und Schutz der übermittelten Daten dank sorgfältiger Einhaltung von Datenschutzstandards und gesetzlicher Vorgaben.

Wearables in der Medizin: KI für eine präzisere und personalisierte Versorgung

Moderne Wearables bieten weit mehr als Fitness-Tracking – sie haben das Potenzial, die Medizin grundlegend zu verändern.

Durch nicht-invasive Sensortechnologien lassen sich Vitalparameter kontinuierlich und hochauflösend erfassen:

  • Photoplethysmographie (PPG)
  • Akzelerometrie
  • Temperaturmessung
  • Elektrokardiographie (EKG)

Damit ermöglichen sie eine präzisere, bedarfsgerechte medizinische Versorgung.

Vom Lifestyle-Tracking zur klinischen Anwendung

Der Einsatz von Wearables in der klinischen Praxis ist noch begrenzt.

Der Grund: Die Verarbeitung großer Datenmengen in klinisch verwertbare digitale Biomarker stellt eine Herausforderung dar.

Mit monti, einer KI-gestützten Datenmanagementplattform, die an den Universitätsklinika Aachen und Düsseldorf entwickelt wurde, wird nun erforscht, wie Wearables effektiv in der Klinik eingesetzt werden können.

KI-gestütztes Monitoring in der Onkologie: Erste Erfolge

In einer zweijährigen klinischen Studie am Universitätsklinikum Düsseldorf konnte wir zeigen, dass das Monitoring von Krebspatient*innen mit Wearables nicht nur gut angenommen wird, sondern auch einen erheblichen medizinischen Mehrwert bietet.1

30.000+ Stunden Vitaldaten
79 Patient*innen
93% Genauigkeit
48h Früherkennung

Mit den erfassten Vitaldaten wurde ein präziser Gefährdungsindex entwickelt, der frühzeitige Interventionen ermöglicht.

Dank einer KI-gestützten Analyse konnten kritische Komplikationen – insbesondere Infektionen und Herzrhythmusstörungen – deutlich früher erkannt werden als in der herkömmlichen Routineversorgung.

Unsere Forschung zeigt, welches Potenzial Wearables und KI für die medizinische Versorgung haben.

Gegenwärtig starten an den Entwicklungsstandorten drei weitere klinische Studien, in denen der klinische Einsatz von monti weiter untersucht wird.

Wearables sind mehr als ein Trend – sie sind ein zukünftiger Baustein der personalisierten Medizin.

Publikationen

Wissenschaftliche Arbeiten und Forschungsergebnisse von monti

Application of wearables for remote monitoring of oncology patients: A scoping review
Cloß K, Verket M, Müller-Wieland D, Marx N, Schuett K, Jost E, Crysandt M, Beier F, Brümmendorf TH, Kobbe G, Brandts J, Jacobsen M
Digit Health. 2024 Mar 5;10:20552076241233998. doi: 10.1177/20552076241233998. PMID: 38481796; PMCID: PMC10933580.
Wearable based monitoring and self-supervised contrastive learning detect clinical complications during treatment of Hematologic malignancies
Jacobsen M, Gholamipoor R, Dembek TA, Rottmann P, Verket M, Brandts J, Jäger P, Baermann BN, Kondakci M, Heinemann L, Gerke AL, Marx N, Müller-Wieland D, Möllenhoff K, Seyfarth M, Kollmann M, Kobbe G
NPJ Digit Med. 2023 Jun 2;6(1):105. doi: 10.1038/s41746-023-00847-2. PMID: 37268734; PMCID: PMC10238496.
Feasibility of Wearable-Based Remote Monitoring in Patients During Intensive Treatment for Aggressive Hematologic Malignancies
Jacobsen M, Rottmann P, Dembek TA, Gerke AL, Gholamipoor R, Blum C, Hartmann NU, Verket M, Kaivers J, Jäger P, Baermann BN, Heinemann L, Marx N, Müller-Wieland D, Kollmann M, Seyfarth M, Kobbe G
JCO Clin Cancer Inform. 2022 Jan;6:e2100126. doi: 10.1200/CCI.21.00126. PMID: 35025669.
Reliable Detection of Atrial Fibrillation with a Medical Wearable during Inpatient Conditions
Jacobsen M, Dembek TA, Ziakos AP, Gholamipoor R, Kobbe G, Kollmann M, Blum C, Müller-Wieland D, Napp A, Heinemann L, Deubner N, Marx N, Isenmann S, Seyfarth M
Sensors (Basel). 2020 Sep 26;20(19):5517. doi: 10.3390/s20195517. PMID: 32993132; PMCID: PMC7583973.

Bereit, mit monti zu beginnen?

Verbessern Sie die Früherkennnung von Komplikationen und die Patientensicherheit mit unserer KI-unterstützten Wearables-Plattform.

Jetzt einloggen