
Unsere Vision bei monti ist es, Menschen mit Herz- oder Krebserkrankungen durch unsere KI-unterstützte Wearables-Plattform zu begleiten, um häufige Komplikationen wie Herzrhythmusstörungen oder Infektionen frühzeitig zu erkennen. Perspektivisch kann so eine schnellere Behandlung und eine verbesserte Patientensicherheit sowie ein höherer Behandlungserfolg erzielt werden.

Was monti bietet
Unsere KI-gestützte, Wearables-basierte Plattform begleitet Patienten unauffällig und effektiv im Alltag unter realen Bedingungen.
Hochauflösende Erfassung von Vital- und Aktivitätsparametern
Erfassung und Übertragung von Wearables erfassten Daten in nahezu Echtzeit - präzise und zuverlässig.
Erfassung von Rohdaten
Die Erfassung von Rohdaten ermöglicht eine nahtlose Übertragbarkeit auf verschiedene Wearables, um eine umfassende Datensammlung zu garantieren.
Digitale Fragebögen
Editierbare Fragebögen für die zeitgenaue Symptomerfassung.
KI-Analyse
Einsatz unserer selbstlernenden KI für die frühzeitige Erkennung klinischer Komplikationen.
Datenschutzkonforme Anwendung
Höchste Sicherheit und Schutz der übermittelten Daten dank sorgfältiger Einhaltung von Datenschutzstandards und gesetzlicher Vorgaben.
Wearables in der Medizin: KI für eine präzisere und personalisierte Versorgung
Moderne Wearables bieten weit mehr als Fitness-Tracking – sie haben das Potenzial, die Medizin grundlegend zu verändern.
Durch nicht-invasive Sensortechnologien lassen sich Vitalparameter kontinuierlich und hochauflösend erfassen:
- Photoplethysmographie (PPG)
- Akzelerometrie
- Temperaturmessung
- Elektrokardiographie (EKG)
Damit ermöglichen sie eine präzisere, bedarfsgerechte medizinische Versorgung.
Vom Lifestyle-Tracking zur klinischen Anwendung
Der Einsatz von Wearables in der klinischen Praxis ist noch begrenzt.
Der Grund: Die Verarbeitung großer Datenmengen in klinisch verwertbare digitale Biomarker stellt eine Herausforderung dar.
Mit monti, einer KI-gestützten Datenmanagementplattform, die an den Universitätsklinika Aachen und Düsseldorf entwickelt wurde, wird nun erforscht, wie Wearables effektiv in der Klinik eingesetzt werden können.
KI-gestütztes Monitoring in der Onkologie: Erste Erfolge
In einer zweijährigen klinischen Studie am Universitätsklinikum Düsseldorf konnte wir zeigen, dass das Monitoring von Krebspatient*innen mit Wearables nicht nur gut angenommen wird, sondern auch einen erheblichen medizinischen Mehrwert bietet.1
Mit den erfassten Vitaldaten wurde ein präziser Gefährdungsindex entwickelt, der frühzeitige Interventionen ermöglicht.
Dank einer KI-gestützten Analyse konnten kritische Komplikationen – insbesondere Infektionen und Herzrhythmusstörungen – deutlich früher erkannt werden als in der herkömmlichen Routineversorgung.
Unsere Forschung zeigt, welches Potenzial Wearables und KI für die medizinische Versorgung haben.
Gegenwärtig starten an den Entwicklungsstandorten drei weitere klinische Studien, in denen der klinische Einsatz von monti weiter untersucht wird.
Wearables sind mehr als ein Trend – sie sind ein zukünftiger Baustein der personalisierten Medizin.
Publikationen
Wissenschaftliche Arbeiten und Forschungsergebnisse von monti
Bereit, mit monti zu beginnen?
Verbessern Sie die Früherkennnung von Komplikationen und die Patientensicherheit mit unserer KI-unterstützten Wearables-Plattform.
Jetzt einloggen